Zum Hauptinhalt springen

netzelektriker-forum präsentiert Beruf Netzelektriker in Uster

Durch einen Kontakt an der EXPO Energietechnik in Bilten, wurden wir vom Verein netzelektriker-forum von der Berufswahlschule Uster angefragt, ob wir uns vorstellen könnten den Beruf Netzelektriker vor einer Auswahl Schüler vorzustellen. Gerne nahmen wir diese Aufgabe an und bereiteten uns entsprechend auf die Präsentation vor. Unser Ziel war es den jungen Leuten ein möglichst gutes Bild von unserem Beruf zu übermitteln. Für uns eine Leichtigkeit, da wir zu 100% hinter dem Berufsbild stehen können.

Weiterlesen … netzelektriker-forum präsentiert Beruf Netzelektriker in Uster

Schulungszentrum Kallnach

Am Freitag 4. September 2015 fand bei strahlendem Wetter und angenehmen 20 Grad Celsius die Feierlichkeiten zu 30 Jahre Schulungszentrum Kallnach statt. Zur gleichen Zeit war auf dem Gelände auch Besuchstag der Erstjahr Netzelektriker Lernenden. Es war der letzte Tag ihres zwei wöchigen ÜK ( Überbertriebliche Kurse). Somit vermischten sich Eltern, Pensionäre, Aktive und weitere Angehörige zu einer geselligen Gruppe. Auch wir vom Verein netzelektriker-forum waren anwesend und durften uns auf Einladung vom Organisator Ruedi Schneider an einem Stand präsentieren. Es folgten interessante Gespräche und wir konnten viel Lob für unser Verein und das damit verbundene Engagement entgegen nehmen. Auch unsere Produkte wurden durchs Band gelobt und gekauft.

Weiterlesen … Schulungszentrum Kallnach

220kV Übergangsmuffe im Zeitraffer

Die beiden Videos zeigen wie eine 220kV Übergangsmuffe Papierblei – Kunststoff entsteht. Die Montage einer solchen Muffe dauert gut eine Arbeitswoche. Für das Video wurde im Muffenschacht eine Kamera an der Decke montiert, die während der ganzen Montage unzählige Fotos machte. Diese Bilder wurden dann zu einem Film zusammengesetzt. Das Ergebnis gibt’s hier:

Weiterlesen … 220kV Übergangsmuffe im Zeitraffer

Vereinsmitgliedschaft

 

Illustration

Neben der Bereitstellung einer Website mit Forum, werden in regelmässigen Abständen Vereinsanlässe organisiert, allen voran die Netzelektriker Power Games. So kann der Austausch mit gleichgesinnten gefördert und das bestehende Netzwerk gepflegt und ausgebaut werden. Wir sind präsent an Berufsmessen und bieten eine Fanshop mit interessanten Artikeln.

Eine Aktivmitgliedschaft soll keinesfalls mit enormen Verpflichtungen verbunden sein. Wie in jedem Verein wird einmal jährlich eine Generalversammlung abgehalten zu der alle Vereinsmitglieder eingeladen werden, der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 30.- / Jahr (Lernende CHF 5.-/Jahr). Wenn du dich angesprochen fühlst und gerne Aktivmitglied im Verein netzelektriker-forum werden möchtest, dann fülle einfach nachfolgendes Formular aus. Nach erfolgreicher Anmeldung werden wir dich zu gegebener Zeit wieder kontaktieren.

Wir würden uns freuen, dich als Vereinsmitglied begrüssen zu dürfen!

 Anmeldung als Aktivmitglied

Der grosse Fussabdruck

Haben Sie gewusst, dass wenn alle Menschen so viel Energie verbrauchen würden wie wir in der Schweiz, bräuchte es drei bis vier Erden um die Nachfrage zu befriedigen! Als ich diese These zum ersten mal gehört habe, war ich zuerst schockiert darüber und danach interessierte es mich wer und warum jemand so etwas von sich gibt. Denn Thesen sind schnell aufgestellt, jedoch plausibel und wissenschaftlich belegt werden sie selten. Man nenne hier Sendungen wie die Arena, in der sich Politiker mehr oder weniger zur Schau stellen und mit Zahlenwirrwarr gegenseitig "torpedieren". Nicht selten kommt es vor, dass die eine Seite komplett das Gegenteil der anderen Seite behauptet. Was zum Schluss dann bleibt? Verwirrung.

Weiterlesen … Der grosse Fussabdruck