Zum Hauptinhalt springen

Buchverlosung am Welttag des Buches

 

Was hat der heutige 23. April mit dem Welttag des Buches und www.netzelektriker-forum.ch zu tun? Von diesen drei Schwerpunkten handelt der aktuellste Blog-Eintrag.

 

 

Erstens - Der 23. April

Durchsucht man das World Wide Web nach dem 23. April kommt so einiges interessantes zum Vorschein. Zum Beispiel wurde am 23. April 1965 in Paris zum ersten Mal der Peugot 204 mit Frontantrieb vorgestellt. Der Peugeot 204 löste den 202 ab, und war erstmals mit Scheibenbremsen an Frontachse ausgerüstet eine kleine Sensation.

peugot

Weiter wurde am 23. April 2005, also heute vor 10 Jahren Youtube quasi geboren und das erste Video hochgeladen. Einer der Gründer Jawed Karim, hatte vermutlich nicht im Traum daran gedacht, dass rund fünf Jahre später pro Tag 2 Milliarden Videos aufgerufen werden oder einige Staaten wie China oder die Türkei per Regierungsbeschluss die Seite für die Bürger sperren lässt. Youtube ist mittlerweile für rund 10% des weltweiten Datenverkehrs verantwortlich.

youtube

 

 

Zweitens – Welttag des Buches

Es liegt nahe, dass der 23. April für den Welttag des Buches steht. Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz Weltbuchtag, englisch World Book and Copyright Day) am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Auch zum Thema Buch gibt es einige interessante Fakten. So ist die Bibel das meistgedruckte und verbreitete Buch der Welt, es gibt es in 451 Sprachen!

buchDie Redewendung ein Buch aufschlagen soll daher stammen, dass früher viele Bücher mit Metallspangen verschlossen wurden, womit die Seiten glatt gehalten wurden. Das Öffnen des Buches war durch schlagen auf den Buchdeckel möglich, denn durchs Schlagen wurden die Seiten zusammengedrückt, der Buchdeckel mit den Haken der Spangen senkte sich zugleich und die so gelockerten Spangen fielen auf die Seite und das Buch war „aufgeschlagen“.Wikipedia

 

 

Drittens - www.netzelektriker-forum.ch

 

buchverlosung

Jeder von uns kennt es, die dicken Fachbücher die anlässlich einer Prüfung „aufgeschlagen“ werden müssen. Den einen fällt dies

leichter, den anderen plagt bereits der Gedanke daran. Umso wichtiger ist es, dass Fachbücher inhaltlich verständlich geschrieben sind und Antworten auf Fragen liefern können. Eines dieser Fachbücher ist sicherlich das Buch „elektrische Energieversorgung“. Dieses Lehr- und Praxisbuch umfasst die gesamte Breite der elektrischen Energieversorgung von der Erzeugung bis zu den Verbrauchern. Schwerpunkt sind die Einrichtungen zum Transport und zur Verteilung elektrischer Energie. Ebenfalls werden regenerative Energien ausführlich behandelt, insbesondere Windkraftanlagen und die Netzanbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen. Beim Betrieb der Netze wird auch auf die Bedingungen eingegangen, die in einem liberalisierten und regulierten Strommarkt zu erfüllen sind. Vor allem in diesem Bereich waren zahlreiche Änderungen erforderlich. Darüber hinaus enthält die überarbeitete und aktualisierte 8. Auflage eine Reihe von Anpassungen an neue Vorschriften sowie kleinere Ergänzungen. Viele Aufgaben mit Musterlösungen ermöglichen eine Lernkontrolle.

Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit Springer Vieweg hier unter allen Benutzern die einen Kommentar für diesen Beitrag hinterlassen ein Exemplar des Buches „elektrische Energieversorgung“ verlosen dürfen! (Auslosung ist am 10. Mai 2015)

 Benutzer "Hertz" ist der glückliche Gewinner der Auslosung!