- Beiträge: 96
AuS in der Praxis, Kabelmantel entfernen
- Hügliklemme
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Jahre 3 Wochen her #1032
von Hügliklemme
AuS in der Praxis, Kabelmantel entfernen wurde erstellt von Hügliklemme
Hallo zusammen
Heute hatte ich in der Stadt einen Netzmonteur gesehen, der ohne jegliche Schutzausrüstung und nur im T-Shirt den Bleimantel und offenbar auch zuvor die Stahlarmierung eines Netzkabels entfernt hat. Das Kabel war noch unter Spannung und mit einer T-Muffe ab Stammkabel gespleisst. Ich denke das Stammkabel ist mind. 150mm2 und kommt irgendwo aus einer TS oder VK. Dementsprechend wird auch der Kurzschlussstrom an dieser Stelle sehr hoch sein. Wie regelt ihr das mit dem Montagepersonal? Gilt das öffnen des Kabels bereits als AuS? Gefahrenpotential ist ja allemal vorhanden, da mit dem Kabelmesser sehr schnell einmal etwas schief gehen kann!
Gruss
Gesendet mit der Tapatalk-App
Heute hatte ich in der Stadt einen Netzmonteur gesehen, der ohne jegliche Schutzausrüstung und nur im T-Shirt den Bleimantel und offenbar auch zuvor die Stahlarmierung eines Netzkabels entfernt hat. Das Kabel war noch unter Spannung und mit einer T-Muffe ab Stammkabel gespleisst. Ich denke das Stammkabel ist mind. 150mm2 und kommt irgendwo aus einer TS oder VK. Dementsprechend wird auch der Kurzschlussstrom an dieser Stelle sehr hoch sein. Wie regelt ihr das mit dem Montagepersonal? Gilt das öffnen des Kabels bereits als AuS? Gefahrenpotential ist ja allemal vorhanden, da mit dem Kabelmesser sehr schnell einmal etwas schief gehen kann!
Gruss
Gesendet mit der Tapatalk-App
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 3 Wochen her #1033
von Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Kabelhund antwortete auf AuS in der Praxis, Kabelmantel entfernen
Hallo
Die Problematik ist mir bestens bekannt... Wir hatten letztes Jahr einen Unfall mit genau der von dir beschriebenen Sachlage. der Moteur wollte das Kabel unter Spannung für die Muffe vorbereiten. er öffnete den Bleimantel (Kabel unter Spannung, keine PSA) und kam zu tief...
er musste zur Kontrolle ins Spital. Zum Glück hatte er "nur" leichte Verbrennungen.
Obwohl klar geregelt ist, dass arbeiten an Kabeln im Eingeschaltenen Zustand nur mit PSA ausgeführt werden dürfen hat der Monteur das irgendwie falsch interpretiert...
Bei uns giolt das öffnen des Kabelmantels als AuS. Ohne Ausnahme.
Grüsse
Die Problematik ist mir bestens bekannt... Wir hatten letztes Jahr einen Unfall mit genau der von dir beschriebenen Sachlage. der Moteur wollte das Kabel unter Spannung für die Muffe vorbereiten. er öffnete den Bleimantel (Kabel unter Spannung, keine PSA) und kam zu tief...
er musste zur Kontrolle ins Spital. Zum Glück hatte er "nur" leichte Verbrennungen.
Obwohl klar geregelt ist, dass arbeiten an Kabeln im Eingeschaltenen Zustand nur mit PSA ausgeführt werden dürfen hat der Monteur das irgendwie falsch interpretiert...
Bei uns giolt das öffnen des Kabelmantels als AuS. Ohne Ausnahme.
Grüsse
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hügliklemme
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 96
11 Jahre 2 Wochen her #1036
von Hügliklemme
Hügliklemme antwortete auf Re:AuS in der Praxis, Kabelmantel entfernen
Das bedeutet dann aber wiederrum, dass die Zeit in der die PSA getragen werden muss sich erheblich verlängert. Ich denke da jetzt vorallem an den kommenden Sommer und die immer "dicker" werdenden Schutzkleider
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 2 Wochen her #1037
von Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Kabelhund antwortete auf Re:AuS in der Praxis, Kabelmantel entfernen
Guten Morgen
Das bedeutet tatsächlich, dass die PSA länger getraagen werden muss. Die Schutzkleider müssen aber nicht zwingend dicker werden. Mittlerweile gibt es wirklich angenehm zu tragende Schutzkleiden mit 7kA Störlichtbogenfetigkeit. Das wird in den allermeisten Fällen ausreichen.
Ich sehe die grosse Herausforderung bei der akzeptanz bei den Monteuren! Letztendlich muss jeder begreiffen, dass er diese Klamotten nur für sich und seinen eigenen Schutz anzieht, nicht für den Chef.
Diese Kleider sind einfach der einzige Schutz den du noch hast, wenn etwas mal nicht so ist wies sein soll.
Ich habe mir als Monteur immer gesagt: lieber verschwitzt als verbrannt! Und wenn du so schon durchgeschwitzt bist am Abend schmeckt auch das Feieierabendbier richtig gut!
Gruss und auf einen heissen und langen Sommer
Kabelhund
Das bedeutet tatsächlich, dass die PSA länger getraagen werden muss. Die Schutzkleider müssen aber nicht zwingend dicker werden. Mittlerweile gibt es wirklich angenehm zu tragende Schutzkleiden mit 7kA Störlichtbogenfetigkeit. Das wird in den allermeisten Fällen ausreichen.
Ich sehe die grosse Herausforderung bei der akzeptanz bei den Monteuren! Letztendlich muss jeder begreiffen, dass er diese Klamotten nur für sich und seinen eigenen Schutz anzieht, nicht für den Chef.
Diese Kleider sind einfach der einzige Schutz den du noch hast, wenn etwas mal nicht so ist wies sein soll.
Ich habe mir als Monteur immer gesagt: lieber verschwitzt als verbrannt! Und wenn du so schon durchgeschwitzt bist am Abend schmeckt auch das Feieierabendbier richtig gut!
Gruss und auf einen heissen und langen Sommer
Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 11 Monate her #1041
von Lineman
Lineman antwortete auf Re:AuS in der Praxis, Kabelmantel entfernen
Ich habe mir als Monteur immer gesagt: lieber verschwitzt als verbrannt! Und wenn du so schon durchgeschwitzt bist am Abend schmeckt auch das Feieierabendbier richtig gut!
Sehr gut gesagt......
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Sehr gut gesagt......
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
9 Jahre 10 Monate her #1517
von Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Kabelhund antwortete auf Re:AuS in der Praxis, Kabelmantel entfernen
Hallo allerseits
Habe einen interessanten Artikel erhalten zum Thema AuS und "Superflinke Arbeitssicherungen"
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Arbeits Sicherungen gemacht? Warum werden die in der Schweiz praktisch nicht eingesetzt? Wenn ich den Artikel durchlese gibt es eigentlich keinen Grund diese Sicherungen nicht ein zu setzen... Oder übersehe ich da etwas?
Beste Grüsse
Kabelhund
Habe einen interessanten Artikel erhalten zum Thema AuS und "Superflinke Arbeitssicherungen"
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Arbeits Sicherungen gemacht? Warum werden die in der Schweiz praktisch nicht eingesetzt? Wenn ich den Artikel durchlese gibt es eigentlich keinen Grund diese Sicherungen nicht ein zu setzen... Oder übersehe ich da etwas?
Beste Grüsse
Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.609 Sekunden