- Beiträge: 208
Schnureinblasgerät
- Kondensator
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Netzbau 2
Weniger
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #1151
von Kondensator
Schnureinblasgerät wurde erstellt von Kondensator
Hallo in die Runde
Seit längerem sind 2 Schnureinblasgeräte ( EZ 100 und EZ 300 ) auf dem Markt.
Meier Meinung eine gute Sache die in jede Netzbaugruppe gehört.Mich würde nun interessieren, was ihr für Erfahrungen mit diesen beiden Geräten macht? Welches gerät setzt ihr ein ? ersetzt es den Kompressor zu 100 Prozent ?Ist es möglich die Schnur einzublasen, wenn auch schon 1 oder 2 Kabel im Rohrblock liegen ?
Seit längerem sind 2 Schnureinblasgeräte ( EZ 100 und EZ 300 ) auf dem Markt.
Meier Meinung eine gute Sache die in jede Netzbaugruppe gehört.Mich würde nun interessieren, was ihr für Erfahrungen mit diesen beiden Geräten macht? Welches gerät setzt ihr ein ? ersetzt es den Kompressor zu 100 Prozent ?Ist es möglich die Schnur einzublasen, wenn auch schon 1 oder 2 Kabel im Rohrblock liegen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 7 Monate her #1154
von Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Kabelhund antwortete auf Schnureinblasgerät
Hallo Kondensator
Die beiden Geräte sind eine gute Alternative zum Kompressor. Der Kompressor arbeitet mit Luftdruck, die beiden Geräte EZ 100 und EZ 300 mit Luftvolumen. Bei gut erstellten Rohranlagen die einigermassen sauber sind kannst du so gut wie immer mit den EZ100 und 300 arbeiten.
Bei verschmutzten oder mit viel Wasser gefüllten Anlagen geht das nicht ganz immer. einen "Wassersack" von etwa einem Meter kriegst du mit dem EZ 300 noch raus. Wenn mehr Wasser im Rohr liegt muss ein grösserer Gegendruck erzeugt werden und das geht eben nur mit dem Kompressor. Die Geräte sind in 90 - 95% der Fälle eine gute und sichere Alternative zum Kompressor, vor allem weil nicht mit grossem Druck gearbeitet wird und weil die Installation sehr schnell und einfach ist. Zudem sind beide Geräte sehr kompakt und können in jedem Fahrzeug transportiert werden.
Wir setzen beide Geräte ein. Das EZ100 ist dank Elektro Antrieb ideal im Inhouse Bereich, in Trafostationen etc. Dass EZ 300 hat etwas mehr Power und dank Benzinmotor überall autonom einsetzbar.
Bei belegten Rohren ist es nicht so einfach eine allgemein gültige Antwort abzugeben. Manchmal klappt's, manchmal nicht. Mit Fallschirm und sehr leichter Mini Zugschnur kann das durchaus gelingen... braucht etwas Fingerspitzengefühl und manchmal auch Geduld.
Wir haben die beiden Gerate bei uns im Produktesortiment, wir können gerne einen Vorführtermin vereinbaren.
info@haveco.ch
Grüsse in die Netzwelt
Kabelhund
Die beiden Geräte sind eine gute Alternative zum Kompressor. Der Kompressor arbeitet mit Luftdruck, die beiden Geräte EZ 100 und EZ 300 mit Luftvolumen. Bei gut erstellten Rohranlagen die einigermassen sauber sind kannst du so gut wie immer mit den EZ100 und 300 arbeiten.
Bei verschmutzten oder mit viel Wasser gefüllten Anlagen geht das nicht ganz immer. einen "Wassersack" von etwa einem Meter kriegst du mit dem EZ 300 noch raus. Wenn mehr Wasser im Rohr liegt muss ein grösserer Gegendruck erzeugt werden und das geht eben nur mit dem Kompressor. Die Geräte sind in 90 - 95% der Fälle eine gute und sichere Alternative zum Kompressor, vor allem weil nicht mit grossem Druck gearbeitet wird und weil die Installation sehr schnell und einfach ist. Zudem sind beide Geräte sehr kompakt und können in jedem Fahrzeug transportiert werden.
Wir setzen beide Geräte ein. Das EZ100 ist dank Elektro Antrieb ideal im Inhouse Bereich, in Trafostationen etc. Dass EZ 300 hat etwas mehr Power und dank Benzinmotor überall autonom einsetzbar.
Bei belegten Rohren ist es nicht so einfach eine allgemein gültige Antwort abzugeben. Manchmal klappt's, manchmal nicht. Mit Fallschirm und sehr leichter Mini Zugschnur kann das durchaus gelingen... braucht etwas Fingerspitzengefühl und manchmal auch Geduld.
Wir haben die beiden Gerate bei uns im Produktesortiment, wir können gerne einen Vorführtermin vereinbaren.
info@haveco.ch
Grüsse in die Netzwelt
Kabelhund
Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kondensator
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Netzbau 2
Weniger
Mehr
- Beiträge: 208
10 Jahre 7 Monate her #1155
von Kondensator
Kondensator antwortete auf Schnureinblasgerät
Ok das klingt für mich einleuchtend. Werde mich für einen Vorführtermin bei Euch gerne melden.
Besten Dank für Deine Ausführungen und die schnelle Antwort. Meine Monteure werden das Gerät vermutlich oft einsetzen können.Ich erhoffe mir durch das Gerät natürlich auch Kosteneinsparungen.
Freundlicher Gruss
Besten Dank für Deine Ausführungen und die schnelle Antwort. Meine Monteure werden das Gerät vermutlich oft einsetzen können.Ich erhoffe mir durch das Gerät natürlich auch Kosteneinsparungen.
Freundlicher Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 7 Monate her #1181
von ScoutBoy
ScoutBoy antwortete auf Schnureinblasgerät
also wir bei haben keinen eigenen kompressor von dem her ist der "Föhn" unser gängies mittel. und meine erfahrung sagt wenn der "Föhn" nicht mehr geht dann wird der kompressor auch nicht mehr viel ausmachen können von dem her bestelle ich dann immer gleich einen Kanalspühlwagen der mir das Wasser absaugt und die schnur einsaugt
gruss
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.586 Sekunden