Zum Hauptinhalt springen

GWS Bei Übertragungsleitungen

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #1686 von Brummer
Mich würde Interessieren wie das mit dem Sichern gegen Wiedereinschalten (GWS erstellen) in anderen Unternehmungen gehandhabt wird.Gemäss ESTI muss jede Leitung wo eine Verfügungserlaubnis erteilt wird an den Ausschaltstellen beidseitg gegen Wiedereinschalten gesichert sein ( GWS erstellen ). Nun gibt es immer wieder Diskussionen bei sogenanten Sicherheitsausschaltungen ob eine GWS erstellt werdn muss oder nicht, wie wird das in anderen Unternehmungen gehandhbt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #1689 von Unsymmetrie
Hallo Brummer

Bei einer Sicherheitsausschaltung wird nicht direkt an der Leitung (Kabel/Freiltg.) / Anlage gearbeitet,jedoch in der Nähe. Wir machen zum Beispiel auf den 110kV Leitungen Sicherheitsausschaltungen ohne GWS jedoch ohne Verfügungserlaubnis. Das heisst die Leitung / Anlage bleibt beim Betrieb. Der Verantwortliche auf der Arbeitsstelle ist auf dem Schaltauftrag erwähnt und wird im Falle das die Leitung wieder in Betrieb genommen werden muss (Störungsumschaltung) telefonisch benachrichtigt die Arbeiten einzustellen.

Gruss die Unsymmetrie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 2 Monate her #1706 von Kabelhund
Hallo zusammen

Ich kenne die SA nur mit GWS. Wie soll sonst die Leitstelle wissen, dass eine Leitung nicht einfach eingeschaltet werden darf? Mit dem GWS ist Sichergestellt, dass vor dem Schalten informiert wird und die Arbeiten im Bereich der Leitung eingestellt werden.

Gruss

Kabelhund

Gruss in die Netzbauwelt! Haltet die Spannung hoch!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 1 Monat her #1709 von Cu
Hallo zusammen

Bei uns wird es ähnlich gehandhabt wie bei der Unsymmetrie.
Eine SA wird gemacht, wenn in der Nähe der Leitung gearbeitet wird.
Auf dem Schaltauftrag wird erwähnt, wer der verantwortliche auf der Baustelle ist, sowie wer die SA in Auftrag gegeben hat. Es werden auch die regulären Arbeitszeiten aufgeführt, und dass die Ltg z.Bsp. von Mo-Fr 0700-1700 nur nach Rücksprache mit dem vor Ort Verantwortlichen eingeschaltet werden darf.
Ausserhalb dieser Zeiten darf auch so geschaltet werden, jedoch mit Orientierung des vor Ort Verantwortlichen.

Gruss Cu

Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.591 Sekunden
Powered by Kunena Forum