Zum Hauptinhalt springen

Kabelzugberechnung

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #147 von Kondensator
Wichtig sind die Erfahrungen vorallem für die Projektierung und die AVOR Arbeiten. So kann richtig geplant werden und natürlich auch Kosten eingespart werden.Grundsätzlich kann so in wenigen Minuten grob abgescätzt werden ob der Kabelzug möglich ist , oder eben nicht.

Der Kondensator

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #182 von OebeGuru
OebeGuru antwortete auf Kabelzugberechnung
Beispiel:

wenn eine Kabelstrecke über viele Kurven oder mehrere Kilometer verlegt werden muss, lohnt sich eine Berechnung.

Lange Leitungen:
- zur Bestimmung der Länge Teiletappen
- Risikominimierung Kabelschäden durch Zugkräfte
- Nehme ich Einleiterkabel oder Dreileiter? Hat Auswirkung auf Bobinenanzahl und Belegung.
- Bestimmung Bobinengrösse bzw. max. Länge die bestellt und transportiert werden kann.
- Sind meine Verlegefahrzeuge (Bobinenanhänger) gross genug?
- Macht es Sinn die Bobinengrösse auf mein Fahrzeugpark abzustimmen oder wären externe Verlegefirmen insgesamt günstiger?

Persönliche Erfahrung:
Ich berechnete eine 9.6 Kilomterlange Strecke mit 16-KV Kabel Einleiter 3x1x240mm2. Durch Optimierung der Kabelzugstrecken, Einsatz von Einleiterkabel und externe Verlegefirma, mussten innerhalb der Strecke lediglich 3 Muffen erstellt werden. Vergleich: Mit unserem Maschinenpark hätten wir in 6 Teiletappen ziehen müssen.

Die Genauigkeit der Kabelzugberechnung hat mich positiv überrascht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #186 von Unsymmetrie
Bei langen Leitungen mit mehreren Richtungsänderungen, macht es schon Sinn kurz die Zugkräfte zu berechnen. Wenn die berechneten Zugkräfte das Maximum überschreiten, muss sich Niemand wundern wenn der Kabelzug ins stocken geratet und das Kabel geschnitten und gemufft werden muss.

Gruss die Unsymmetrie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #1990 von Manneck
Manneck antwortete auf Kabelzugberechnung
Sehr geehrte Kollegen,

zusammen mit einem ehemaligen Kollegen (wir waren jahrzehntelang als Planungsingenieure bei einem großen Netzbetreiber am Niederrhein beschäftigt) habe ich in meinem Ruhestand ein unter MS-Windows lauffähiges Programm, zur Berechnung von Kabelzugkräften, entwickelt. Dieser Antwort auf die Frage des Mitgliedes "Kondensator" füge ich ein PDF-Dokument bei, in dem die Möglichkeiten die das Programm bietet beschrieben werden. In diesem PDF ist auch eine Email-Adresse angegeben, an die Sie sich ggf. bei Rückfragen wenden können.

Manneck
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #1991 von OebeGuru
OebeGuru antwortete auf Kabelzugberechnung
Lieber Manneck

Danke für die Info und das Tool. Tatsächlich unterscheiden sich die Schweizer Kabeltypen recht stark von den in Deutschland gängigen Typen. Wurden auch Schweizer Normtypen hinterlegt?
Habe deine Nachricht an Kollegen von mir weiter gesendet welche ab und zu in Deutschland Kabel verbauen.

Viel Erfolg
LG OebeGuru

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #1992 von OebeGuru
OebeGuru antwortete auf Kabelzugberechnung
Lieber Manneck

Danke für die Info und das Tool. Tatsächlich unterscheiden sich die Schweizer Kabeltypen recht stark von den in Deutschland gängigen Typen. Wurden auch Schweizer Normtypen hinterlegt?
Habe deine Nachricht an Kollegen von mir weiter gesendet welche ab und zu in Deutschland Kabel verbauen.

Viel Erfolg
LG OebeGuru

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.615 Sekunden
Powered by Kunena Forum