- Beiträge: 96
Fehlerspannung
- Hügliklemme
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 8 Monate her #1852
von Hügliklemme
Fehlerspannung wurde erstellt von Hügliklemme
Hallo zusammen
Kann mir jemand erklären, was genau die Fehlerspannung ist die gemessen werden soll bei Anwendung der 120sec Regel im Niederspannungsnetz? Es geht mir nicht ums Messprinzip, es geht mir mehr um die Begriffsdefinition.
Gruss
Kann mir jemand erklären, was genau die Fehlerspannung ist die gemessen werden soll bei Anwendung der 120sec Regel im Niederspannungsnetz? Es geht mir nicht ums Messprinzip, es geht mir mehr um die Begriffsdefinition.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 7 Monate her #1856
von Sigma
Sigma antwortete auf Fehlerspannung
Fehlerspannung ist die Spannung zwischen Bezugserde und Fehlerstelle.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 7 Monate her #1975
von Fresco
The Panisher
Fresco antwortete auf Fehlerspannung
Guten Morgen Netzbauwelt!
Meine Frage zur Fehlerspannung:
Wieso hat man diese Grenze bei 100V gesetzt? Woher wurden die hergeleitet?
Bei einem Rmensch von 1000 Ohm, würden 100mA den Menschen durchströmen. Bei einer abschaltzeit von 120s ist das schon ziemlich viel..
Könnte mich da jemand aufklären
Vielen Dank!
Gruss Fresco
Meine Frage zur Fehlerspannung:
Wieso hat man diese Grenze bei 100V gesetzt? Woher wurden die hergeleitet?
Bei einem Rmensch von 1000 Ohm, würden 100mA den Menschen durchströmen. Bei einer abschaltzeit von 120s ist das schon ziemlich viel..
Könnte mich da jemand aufklären

Vielen Dank!
Gruss Fresco
The Panisher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drosselspule
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
5 Jahre 7 Monate her #1976
von Drosselspule
Drosselspule antwortete auf Fehlerspannung
Unter Fehlerspannung versteht man das Spannungspotential zwischen der Berührungsstelle des Körpers und der Erde.
Die Berührungsspannung ist jene Spannung, welche ein Mensch abgreifen kann.
Alle vorhandenen natürlichen Erder (Wasserleitungsrohr, Blitzschutzanlage, usw.) werden mit einem Fundamenterder verbunden. Damit haben alle diese Erder gegenüber Erde dasselbe Potential. Man erreicht dadurch einen kleinen Gesamtwiderstand. Im Fehlerfall kann dabei bei Kurz- und Körperschlüssen eine Fehlerspannungsgrenze von 100 Volt und eine Berührungsspannungsgrenze von 50 Volt eingehalten werden.
Gruss
Drosselspule
Die Berührungsspannung ist jene Spannung, welche ein Mensch abgreifen kann.
Alle vorhandenen natürlichen Erder (Wasserleitungsrohr, Blitzschutzanlage, usw.) werden mit einem Fundamenterder verbunden. Damit haben alle diese Erder gegenüber Erde dasselbe Potential. Man erreicht dadurch einen kleinen Gesamtwiderstand. Im Fehlerfall kann dabei bei Kurz- und Körperschlüssen eine Fehlerspannungsgrenze von 100 Volt und eine Berührungsspannungsgrenze von 50 Volt eingehalten werden.
Gruss
Drosselspule
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.561 Sekunden