- Beiträge: 16
Induktivität Freileitung
4 Jahre 1 Monat her #2034
von Fresco
The Panisher
Induktivität Freileitung wurde erstellt von Fresco
Hallo Forum
Während der Schulzeit zum angehenden Netzelektrikermeister, stellte sich die Frage wie entsteht auf der Freileitung eine induktive Blindleistung?
Im Kabelnetz ist es klar, da ein Kabel vom Aufbau her sich wie ein Kondensator verhält, bzw. einer ist entsteht ein Kapazitives Netz.
Mein Mitschüler hingegen behauptet: Da die Drähte der Freileitung in der Luft sind entsteht auch eine Kapazitive Wirkung wenn auch eine sehr kleine, aber keine Induktive.
Die Induktivität entstehe lediglich durch Komponenten im Netz wie Trafos, oder Verbraucher und wird quasi über die Freileitung übertragen, mit einem Kabelnetz könne man so entgegenwirken.
Für Erdschlussstrom Berechnungen wird schliesslich auch von einem Kapazitiven Erdschlussstrom ausgegangen.
Ich bin mir jedoch sicher, dass die Freileitung ein Induktives Netz zur folge hat. Leider fehlt mir eine Erklärung.
Herzlichen Dank für eure Bemühungen, meine Frage zu beantworten!
Gruss Fresco
Während der Schulzeit zum angehenden Netzelektrikermeister, stellte sich die Frage wie entsteht auf der Freileitung eine induktive Blindleistung?
Im Kabelnetz ist es klar, da ein Kabel vom Aufbau her sich wie ein Kondensator verhält, bzw. einer ist entsteht ein Kapazitives Netz.
Mein Mitschüler hingegen behauptet: Da die Drähte der Freileitung in der Luft sind entsteht auch eine Kapazitive Wirkung wenn auch eine sehr kleine, aber keine Induktive.
Die Induktivität entstehe lediglich durch Komponenten im Netz wie Trafos, oder Verbraucher und wird quasi über die Freileitung übertragen, mit einem Kabelnetz könne man so entgegenwirken.
Für Erdschlussstrom Berechnungen wird schliesslich auch von einem Kapazitiven Erdschlussstrom ausgegangen.
Ich bin mir jedoch sicher, dass die Freileitung ein Induktives Netz zur folge hat. Leider fehlt mir eine Erklärung.
Herzlichen Dank für eure Bemühungen, meine Frage zu beantworten!
Gruss Fresco
The Panisher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kombiwandler
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
4 Jahre 1 Monat her #2035
von Kombiwandler
Kombiwandler antwortete auf Induktivität Freileitung
Hallo Fresco
Ein elektrisches Feld entsteht, wenn eine Spannung ansteht. Je höher die Spannung und je kleiner der Leiterabstand, desto höher das elektrische Feld. (Kapazität)
Ein magnetisches Feld entsteht, wenn Strom fliesst. Je grösser der Strom und je grösser der Leiterabstand, desto grösser das magnetische Feld. (Induktivität
Eine Leitung kann somit induktiv oder kapazitiv sein.
Bei NS Leitungen ist die Kapazität vernachlässigbar klein, da die Spannung klein ist.
Viel Spass
und Gruss
Ein elektrisches Feld entsteht, wenn eine Spannung ansteht. Je höher die Spannung und je kleiner der Leiterabstand, desto höher das elektrische Feld. (Kapazität)
Ein magnetisches Feld entsteht, wenn Strom fliesst. Je grösser der Strom und je grösser der Leiterabstand, desto grösser das magnetische Feld. (Induktivität
Eine Leitung kann somit induktiv oder kapazitiv sein.
Bei NS Leitungen ist die Kapazität vernachlässigbar klein, da die Spannung klein ist.
Viel Spass
und Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Jahre 1 Monat her #2037
von Fresco
The Panisher
Fresco antwortete auf Induktivität Freileitung
Hallo Kombiwandler
Vielen Danke für deine Antwort, du hast uns sehr geholfen!
Gruss Fresco
Vielen Danke für deine Antwort, du hast uns sehr geholfen!
Gruss Fresco
The Panisher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.550 Sekunden