Gönnerbeitrag Stadtwerk Winterthur - Wie plant man ein Video zum Beruf Netzelektriker/in?
Jedem Gönner oder Gold-Gönner bieten wir zweimal jährlich die Möglichkeit an einen Artikel über sich, seine Produkte und Neuheiten etc. in unserem Blog zu veröffentlichen. Die einzige Vorgabe die wir machen ist, die Artikel müssen einen klaren Bezug zum Beruf des Netzelektrikers haben. Stadtwerk Winterthur nimmt an dieser Stelle diese Chance war und veröffentlicht nachfolgenden interessanten Beitrag.
Das Video «Netzelektriker/in bei Stadtwerk Winterthur» macht im Netz die Runde. Um nach aussen als Arbeitgeber sichtbarer zu werden und auf die freien Stellen als Netzelektriker/in aufmerksam zu machen, haben wir während der vergangenen Monate geplant, geschrieben, verworfen, verbessert und umgesetzt. Das Resultat, ein ca. eineinhalbminütiges Netzelektriker-Video, publizierten wir Ende Mai auf diversen Kanälen.
Selbst wenn das Ergebnis noch so authentisch wirkt, hinter jedem professionellen Video steckt viel Planung und Arbeit: In unserem Netzelektriker-Team suchten wir nach einem passenden Hauptdarsteller, überlegten uns eine Story und schrieben ein Drehbuch, holten Offerten von verschiedenen Video-Agenturen ein, suchten eine Agentur aus, vereinbarten Termine mit den Netzelektrikern und der Agentur und führten viele Telefonate und schrieben unzählige E-Mails.
Was uns vom Projektstart bis und mit Drehtag beschäftige, war das Drehbuch: Wie gelingt uns ein packender Einstieg? Welche Botschaft(en) wollen wir kommunizieren? Können wir eine simulierte Störung einbauen? Wenn ja, wie? Stehen uns für den Drehtag verschiedene Baustellen zur Verfügung? Wenn ja, wo können wir tatsächlich filmen?
Woran ebenfalls zu denken ist: Die Verbreitung des Videos ist genauso wichtig wie die Videoproduktion. Mit einer Agentur haben wir uns dieses Themas angenommen und eine plattformübergreifende Social-Media-Kampagne für einen begrenzten Zeitraum umgesetzt.
Eine wichtige Erkenntnis, die wir im Videoprojekt gewonnen haben: Eine minutiöse Planung im Vornherein ist nicht zielführend. Planen ja, aber nicht bis ins kleinste Detail. Deshalb half es uns allen sehr, flexibel und geduldig zu sein, gerade am Drehtag selbst. Der Videograf begleitete und filmte das Netzelektriker-Team einen Tag lang bei uns in Winterthur im Betriebsgebäude, auf einer Baustelle und im öffentlichen Raum. Die Audioaufnahmen mit unserem Hauptdarsteller nahmen wir separat am Tag danach noch auf.
Die Rückmeldungen zum Resultat wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, denn sie sind durchwegs positiv. Das Video wird als authentisch, cool und ansprechend kommentiert. Verbesserungspotenzial gibt es immer, doch unsere Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt.