Zum Hauptinhalt springen

Buchtipp für Netzelektriker (mit Verlosung)

Ja, sie haben richtig gelesen, Buchtipp für Netzelektriker. Ich bin nicht ein ausgewiesener Literaturkritiker, aber ab und zu lese ich gerne mal ein Buch. Als kleines Dankeschön nach einem von mir gehaltenen Fachreferat am Smart Grid Day 2012 des VSE, erhielt ich das Buch "Black Out - Morgen ist es zu spät" geschenkt. Ein richtig "dickes" Buch, ob ich das wohl lesen werde, hatte ich mir gedacht. Da bei mir gerade Ferien anstanden, packte ich dieses Buch in den Koffer. Kaum angefangen zu lesen, lies es mich nicht mehr los.

Im spannenden Roman geht es um einen grossflächigen Black Out, ausgelöst vermutlich durch Smart Meter. Es werden verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Interessen ins Spiel gebracht. Da wäre zum Beispiel ein Chef von Europol oder der Ingenieur eines Kraftwerkparks, eine Journalistin oder ein gewiefter Hacker. Mich hat immer wieder erstaunt, mit welcher Präzision und Detailtreue der Autor die Energiesysteme beschrieben hat. Obwohl es sich um einen Roman handelt, oft ist er der Realität erschreckend nahe und gerade wir als Netzelektriker können uns die Folgen eines Black Out sehr gut vorstellen. Wer also gerne ein Buch liest, dass sich mit der zunehmenden Komplexität, der Anfälligkeit von Energiesystemen und den möglichen Folgen daraus in einem spannenden Roman auseinandersetzt, dem kann ich nur den Tipp geben dem Buchhändler seines Vertrauens einen Besuch abzustatten.

 

Wir verlosen unter allen Benutzern die einen Kommentar für diesen Beitrag hinterlassen ein Exemplar des Buch "Black Out - Morgen ist es zu spät". (Verlosung am 1. März 2013)

 

Gratulation an "huberius1979"! Er ist der glückliche Gewinner des Buches Zwinkernd

 

Nachfolgend finden sie das Buchcover und bei Klick eine Leseprobe mit freundlicher Unterstützung des Verlages Blanvalet.

 

Autor: Marc Elsberg

Titel: BLACKOUT. Morgen ist es zu spät

Verlag: Blanvalet

ISBN: 978-3-7645-0445-8

Erscheinungstermin: 19. März 2012

 

 

 

 

{jcomments on}