Skip to main content

ÖB - Netz

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1292 von Drosselspule
ÖB - Netz wurde erstellt von Drosselspule
Die Gemeinden rüsten ihre Strassenbeleuchtung kontinuierlich auf LED um. Einige Gemeinden in
einzelnen Tranchen und andere das ganze Gemeindegebiet.
Die jeweiligen Phasen L1, L2, L3 wurden bisher mit GN / HN (evtl. eine Dauerphase) geschalten.
Wie betreibt Ihr eure Netzinfrastruktur, wenn alle Strassenleuchten auf LED umgerüstet werden?
Einzelnen EVU`s handhabt dieses ganz unterschiedlich. Einige Beispiele;

Variante 1:
L1 = GN
L2 = HN
L3 = GN

Variante 2:
L1 = GN
L2 = HN
L3 = Dauerphase (Spiegelheizungen, etc..)

Variante 3:
L1 = GN
L2 = GN
L3 = Dauerphase (Spiegelheizungen, etc..)

Variante 4:
L1 = GN
L2 = GN
L3 = GN

Die Variante 3 und 4 sind für mich als sinnvoll zu betrachten, denn die gleichmässige symmetrische Belastung kann eingehalten werden. Bei einem allfälligen Ausfall einer einzelnen Phase ist nicht der ganze Strassenabschnitt betroffen.
Passt ihr eure ÖB - Netzinfrastruktur den neuen Gegebenheiten an? Welche Variante bevorzugt Ihr in eurem Versorgungsgebiet? Gibt es weitere Varianten?

Gruss
Drosselspule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her - 9 Jahre 11 Monate her #1293 von OebeGuru
OebeGuru antwortete auf ÖB - Netz
Sali Drosselspule

Eine Komplexe Fragenstellung und die Antwort ist nicht einfach, dazu müssen ein paar Überlegungen angestellt werden.

In bestehenden Netzkonstellationen ist eine Rückkehr auf ein anderes System kaum oder nur mit sehr hohem Aufwand möglich. Zum Teil sind heute bereits "Mischsysteme" vorhanden bzw. Neubaugebiete wurden entsprechend neu ausgerichtet.

Wichtig erscheint mir was die Technik in Zukunft bringt. Die LED oder neu OLED Technologie lässt sich beliebig mit modernen Light Management Systemen steuern. Wo heute noch eine Nachtabschaltung stattfindet könnte in Zukunft stark reduziert werden, damit auch Nachts eine gleichmässige Beleuchtung die Sicherheit gewährleistet. Verkehrsabhängige Beleuchtungssysteme gibt es bereits und der Trend wird sich langfristig durchsetzen, sobald deren Kosten sinken. Dies ist bei jeder neuen Technologie der Fall.

Eine klassische Halbnachtphase wird es aus diesem Grund in Zukunft kaum mehr benötigen. Es ist aber auch klar, dass es noch Jahrzehnte dauert, bis die Gasentladungslampen das Feld geräumt haben.

Welche Technologie setzt sich durch? In einem Markt in dem die Anbieter sich lieber bekämpfen und jeder ein eigenes System entwickelt anstatt zusammen zu arbeiten, ist es für uns Planer und Anwender extrem unübersichtlich und mühsam. Wir wollen Kompatibilität, damit verschiedene Anbieter und Modellvielfalt möglich bleibt und keine Abhängigkeit entsteht.

Die aus meiner Sicht derzeit vernünftigste Entwicklung ist die dezentrale Steuerung über GPS in jeder Leuchte, kombiniert mit einem Radarsystem für die Verkehrsüberwachung. GPS und Radar sind internationaler Standard und kann von jedem Anbieter adaptiert werden. Zugang- und Steuerung erfolgen über webbasierende Systeme auf zentralen Server. Vorteil - der Kunde muss kein Kommunikationsnetz und teure IT Lösungen aufbauen. Trotzdem müssen sich die Anbieter bezüglich der Kommunikation zwischen den Leuchtstellen und Datenbanklösungen einig werden. Wenn nicht, wird sich der stärkste Anbieter irgendwann durchsetzen, was für uns Kunden schlecht ist und die Entwicklung verzögert.

Fazit:
Moderne Systeme benötigen keine Halbnachtphase mehr. Um eine Kommunikation mit der Leuchte während 24h (365 Tage/Jahr)sicher zu stellen, ist eine Dauerphase notwendig.

Monodirektionale Systeme wie die Tonfrequenz-Rundsteueranlage werden durch bidirektionale Systeme abgelöst.

Parallelphasen Aufgrund Leistungsüberlegungen sind nur da sinnvoll, wenn Spiegelheizungen oder andere "Lichtfremde" Verbraucher versorgt werden müssen. Durch die LED Technologie sinken die Leistungen in den Keller und es besteht kaum mehr die Gefahr einer Überlastung von 10-16mm2 Kabel.
Wenn im Störfall die Sicherheitsüberlegungen stark gewichtet werden, sind Parallelphasen durchaus sinnvoll (grosse Verkehrsaufkommen, Konfliktzonen). Störungen sind jedoch sehr seltene Ereignisse. Da ist es auch vertretbar, dass in verkehrsschwächeren Gebieten, eine Beleuchtung mal temporär ausfällt. Es gibt noch heute zahlreiche Orte an denen Nachts vollständig abgeschaltet wird. Mir ist nicht bekannt, dass da mehr Unfälle passieren.

Hoffe die Information hilft etwas weiter...eine pfannenfertige Lösung gibt es kaum.
Ohne Werbung für ein bestimmtes Produkt machen zu wollen - im Anhang eine Datei und ein Link zu dem Thema.
www.lighting.philips.com/ch_de/applicati...pd?sid=Major%20roads

Gruss OebeGuru
Anhänge:
Letzte Änderung: 9 Jahre 11 Monate her von OebeGuru.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1294 von Drosselspule
Drosselspule antwortete auf ÖB - Netz
Hallo OebeGuru

Zuerst einmal besten Dank über die ausführliche Antwort auf meine Fragenstellungen.

Es ist mir bewusst, dass verschiedene Lösungen bzw. Ausführungsmöglichkeiten zum Zuge kommen können. In diesem Zusammenhang sind die Gegebenheiten vor Ort zu prüfen welche Varianten bevorzugt werden.
Bei Gemeinden, welche einen kompletten Leuchtenersatz auf LED vornehmen bevorzuge ich die Variante 3. Gemeinden, welche kontinuierlich neue LED Leuchten einsetzen die Variante 1 und 2 nach deren bestehender Infrastruktur. Sobald die Halbnachtphase nicht mehr benötigt wird, kann der Umbau in der TS auf Variante 3 erfolgen.

Die Parallelphasen sehe ich als gleichmässige Lastverteilung über das ganze Gemeindegebiet, denn die PEN-Leiterbelastung bekommt mit den neuen LED-Technologien ebenfalls eine andere Bedeutung. Durch den steigenden Einsatz von empfindlichen elektronischen Geräten und stetig höheren Übertragungsraten bei der Kommunikationsinfrastruktur, werden die heutigen Niederspannungsnetze immer höhere Anforderungen gestellt. Im Neutralleiter N, fliessen in den meisten Fällen stark verzerrte Oberschwingungsströme und in zunehmendem Masse kurze Gleichstromanteile, die durch elektronisch gesteuerte Geräte verursacht werden. Der PEN-Leiter darf unter diesen Umständen nicht mehr als Schutzleiter betrachtet werden. Es ist zu prüfen ob in Zukunft TN-S Systeme installiert werden.

Eine durchaus spannende Sache die Bewegungserfassung. Muss ich mir näher anschauen.

Gruss
Drosselspule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1296 von OebeGuru
OebeGuru antwortete auf ÖB - Netz
Sali Drosselspule

Bezüglich Oberwellenbelastungen in Oebe-Netzen fische ich zugegeben im Trüben. Gibt es gesicherte Daten bzw. Messungen zu dem Thema. Bisher sind mir keine akuten Fälle bekannt. Lediglich Probleme mit zu hohen Einschaltströmen sind schon vorgekommen.

Falls du was hast bin ich dankbar...

Gruss OebeGuru

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1299 von Drosselspule
Drosselspule antwortete auf ÖB - Netz
Werde diese organisieren und aufs Forum stellen.

Gruss
Drosselspule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #1302 von Drosselspule
Drosselspule antwortete auf ÖB - Netz
Guten Abend OebeGuru

Wie versprochen die Auswertung der LED-Beleuchtung. Es sind zwei verschiedene Leuchten-Lieferanten beim Abgang 1 angeschlossen.
Aufteilung Strassenbeleuchtung L1 (GN) 4.Stück, L3(GN) 5 Stück mit Dimm-Funktion. Die Arkadenbeleuchtung L2(HN) mit L3(GN) Reduzierte Schaltung 50% (untere LED-Reihe GN-Betrieb, obere LED-Reihe HN-Betrieb), diese LED-Leuchten wurden speziell angefertigt. Deutlich ersichtlich die Belastung des PEN-Leiters mit Berücksichtigung, dass eine Unsymmetrie vorhanden ist.

Gruss
Drosselspule


Dateianhang:

Dateiname: ENStatistik.pdf
Dateigröße:66 KB
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.308 Sekunden
Powered by Kunena Forum